<![CDATA[ Bei dieser Pisa-Test-Show auf ARD (produziert vom WDR) gab's folgende Aufgabe: Man hat einen handelsueblichen, laenglichen Abgrund, wo man stirbt, wenn man reinfaellt.<br>
Ausserdem hat man einige Holzlatten, die aber etwas kuerzer sind als der Abgrund breit ist. Jetzt soll man ohne so langweilige Hilfsmittel wie Naegel, Kleber usw eine Bruecke bauen. Mit wievielen Holzlatten geht das, wenn ueberhaupt?<br>
<br>
Die Antwort des WDR war 4 Latten.<br>
Mir hat das natuerlich keine Ruhe gelassen, bis ich es mit dreien geschafft hab.<br>
<br>
Hier mal ein schematisches Bild. (Tut mir leid, dass es etwas unschoen gezeichnet ist, ich hatte nur gimp da.)<br>
<br>
<img src="images/pisa.png" alt="pisa mit 3 latten"><br>
<br>
Ich hab das auch in kleinerem Massstab getestet und die Konstruktion hielt ein daraufliegenden COM-PS2-Adapter aus (Der ist fuer seine Groesse erstaunlich schwer.).<br>
<br>
<img src="images/bruecke.jpg"><br>
<br>
So, der WDR hat auf eine Nachfrage meinerseits geantwortet: <a href="?view_post=3">Mail</a><br>
<br>
Im Prinzip ist nur die Frage, ob die Reibung reicht, um das ganze stabil zu halten. Ganz ohne Reibung wuerde auch die Loesung mit vier Holzlatten auseinanderdriften. Ich denke, wenn die Kreuzungspunkte der Latten weit genug auseinanderliegen, sollte es auch mit richtigen Holzlatten gehen. Tja, ich brauch wohl nen Sponsor, um das im richtigen Massstab zu testen...<br>
Wenn einer zufaellig passende Holzlatten und einen Abgrund rumliegen hat und das testen kann, <a href="mailto:webmaster@infinitecode.com">maile</a> er mir bitte das Ergebnis. :-)<br>
Die Holzlatten in der Sendung waren btw 2,80 Meter lang, (grob geschaetzt) 20 cm breit und 3 cm dick, der Abgrund ist 3 Meter breit. ]]>